Celentano – Ein Dreiviertel Jahrhundert

Adriano Celentano feierte am 6. Januar 2013 seinen 75. Geburtstag! Gratulation an den italienischen Altmeister, der seiner langen Karriere stets seinen eigenen, unverwechselbaren Stempel aufdrückte. Im Klassiker La dolce Vita von Frederico Fellini begann sein Filmdebüt, wenn auch mit einer nur kleinen Rolle. Immerhin, musikalisch war er bereits unterwegs; Fellini engagierte ihn, nachdem Celentano 1958 mit Il tuo bacio è come un seinen ersten Hit landete und auf ihn aufmerksam wurde. Celentano – untrennbar klingt der wohl bekannteste Hit Azzuro von Paolo Conte bei der Nennung seines Namen in vielen Ohren. 1968 schwappte dieser Song auch nach Deutschland über. Eine Melodie, die unwillkürlich zum Mitsingen verleitet. Adriano Celentano – auch außerhalb Italiens lieben die Fans seine einem Reibeisen ähnlich klingende Stimme.

Auch dies ein wunderschöner Song:

Celentano – allein die Diskografie ist monumental

Blickt man auf sein Lebenswerk zurück, so erscheint allein die Diskografie monumental. Fast lückenlos seit 1960 bis 2011 folgte Album für Album; Beweise für die ungeheure Schaffenskraft und Energie dieses Mannes. Auch die Filmografie lässt keine Wünsche offen. Seit 1959 bis 2001 verewigte er sich auf der Leinwand. Es mag dahingestellt sein, ob seine Filme immer eine Bereicherung waren. Dies liegt natürlich im Auge des Betrachters. Auch seine Musik mag nicht jeden Geschmack treffen. Fest steht jedoch, dass hier ein Künstler unterwegs ist und war, der nicht so einfach in eine Schublade zu stecken ist und so einige Facetten seines Könnens vorzuweisen hat. Auch, oder gerade deswegen, weil er nicht nur bequem, bzw. angepasst ist. So hielt er im Jahre 2005 dem damaligen Regierungschef Silvio Berlusconi als Moderator im Staatsfernsehen vor, die Pressefreiheit zu verletzen.

Ein Dreiviertel Jahrhundert! Und er ist immer noch im Geschäft.

Foto: Rija, pixabay

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner