Weshalb Jacken oft mit illegalen Daunen gefüllt sind

Wer sich für Herbst und Winter günstige Angebote von warmen Jacken und Mänteln sichern möchte, greift rechtzeitig zu. Besonders beliebt: Daunenjacken.

Winterjacken mit Daunen – beliebt wie immer

Auf der Beliebtheitsskala scheint immer noch Winterbekleidung mit Daunenfüllung ganz oben zu stehen. Was auch nicht verwundert, denn die meisten Menschen kennen und schätzen Daunen seit vielen Jahren. Kaum jemand wird sich darüber Gedanken machen, woher die Federn stammen, wie und unter welchen Umständen sie tonnenweise den Tieren gerupft werden. Gewohnheit, Desinteresse und Unwissenheit der meisten Verbraucher und angeblich auch der Händler tragen zu dem Leid der Tiere bei.



Die Industrie profitiert von Unwissenheit

Der Industrie kann dies nur recht sein. Denn würden die Verantwortlichen für eine umfassende Aufklärung über die brutalen Umgangsweisen beim Lebendrupf sorgen, würden die Absatzzahlen vielleicht sogar sinken. Denn glücklicherweise ist es nicht allen Verbrauchern egal, wie viel Leid und Blut in den wärmenden Füllungen steckt! Der Lebendrupf der Gänse ist in der EU verboten. Doch wer kann als Verbraucher prüfen, woher die Federn tatsächlich stammen?

Verzichten Sie beim nächsten Kauf auf Daunenjacken oder Daunenmäntel, denn

  • der Lebendrupf ist für die Tiere äußerst schmerzhaft
  • die rupfenden Menschen halten die Tiere während des Rupfvorgangs fest zwischen die Knie gepresst
  • Sehr häufig werden den Tieren dabei die Flügel gebrochen sowie Fleisch- und Hautfetzen mit abgerissen
  • oft erleiden die gerupften Tiere einen Schock, sind traumatisiert
  • bis zur Schlachtung müssen die Tiere diese Prozedur alle 4 Wochen erleiden

Leider ist auch der Gebrauch von Bettdecken und Kopfkissen mit Gänse- oder Entenfedern geläufig und weit verbreitet. Oftmals kennen wir solch prall gefüllte Kissen noch von den Eltern oder gar Großeltern. Auch wenn Bettwäsche mit diesen Füllungen als besonders warm, angenehm und atmungsaktiv gelten, gibt es auch hier tierfreundliche Alternativen. Gut sortierte Bettenfachgeschäfte bieten eine entsprechende Auswahl. Lassen Sie sich beraten und versuchen Sie auch hier den Tieren zuliebe auf Daunenfüllungen zu verzichten.

Fotos: ariesa66, jackmac34, pixabay

Diese Artikel könnten auch interessieren

Grausame Pelzindustrie, Finger weg von Echtfell

Warum Modetrend Pelz ein schmutziges Geschäft ist

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner