Kein Fleisch zum Weltvegetariertag
Weltvegetariertag. Aufklärung, Hintergrundinformationen, Aktionen – alles mit dem Ziel, das Bewusstsein im Hinblick auf den weltweiten Fleischkonsum zu wecken. Kaum ein Vegetarier, erst recht nicht ein Veganer, wird sich angesprochen fühlen. Denn sie verzichten bereits auf Fleisch bzw. auf alles, was von Tieren stammt. Vegetarier sowie Veganer haben ihre Ernährung völlig umgestellt. Die Gründe für diese Entscheidung mögen unterschiedlich sein, doch neben dem Wunsch nach einer gesünderen Ernährung sind es hauptsächlich die grausamen Umstände in der Massentierhaltung, die viele Menschen nicht mehr durch Fleischkonsum unterstützen wollen.
Ein Tag im Jahr ohne Fleisch
Jede Münze hat zwei Seiten und so haben die Fleischesser sowie die Nicht-Fleischesser stichhaltige Argumente für den Verzehr bzw. den Verzicht von Fleisch. Menschen waren schon immer Sammler und Jäger, ernährten sich vom erlegten Tier. Dies ist natürlich heutzutage, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr erforderlich. Fleisch liegt frisch oder vakuumverpackt an der Fleischtheke. Oder in den Gefriertruhen. Günstig zu kaufen, ganz ohne Anstrengung. Der 1. Oktober steht als Weltvegetariertag im Kalender. Und das ist gut, denn ohne die inzwischen stetig wachsende Zahl derer, die sich fleischlos ernähren, würde sich nichts ändern.
Minderheit Vegetarier – trotzdem tut sich was
Vegetarier sind ein Völkchen für sich. Manchmal belächelt, manchmal nicht für ernst genommen, widerfährt es ihnen immer wieder, ihren Standpunkt verteidigen zu müssen. Doch warum sollte sich ein Vegetarier dafür rechtfertigen, warum er kein Fleisch isst? Ist es nicht vielmehr so, dass übermäßiger Fleischkonsum nicht zu begründen ist? Dabei soll ja niemand auf ein gutes Stück Fleisch verzichten, sofern alles im Rahmen bleiben würde. Der Gesundheit kommt es auf jeden Fall zugute. Die meisten Zivilisationskrankheiten rühren von zu viel fetter Wurst und zu viel fettem Fleisch. Bedauerlicherweise führt Aufklärung über entsetzliche Umstände in der Massentierhaltung nur bedingt zu geringerem Fleischkonsum, dabei kann jeder Einzelne seinen Beitrag zum Schutz der Tiere, denen millionenfaches Leid für billiges Fleisch angetan wird, der Umwelt sowie unseren Weltressourcen leisten. Vegetariern ist zu verdanken, dass heute fast jedes Restaurant auch fleischlose Gerichte anbietet, es in manchen Kantinen einen Veggie-Tag gibt und selbst fleischlose Burger ein Genuss sein können.
Foto: istorywriter, pixabay