Musik als Trauerarbeit verknüpft an musikalische Rituale
Er ist der Einzige, der am Ende des Lebens auf uns alle wartet: der Tod. Nicht immer klopft er vorher an, schert sich nicht, ob jung oder alt. Er reißt uns dann aus unserem Dasein, wenn es ihm passt. Für Hinterbliebene bleibt, Schmerz, Trauer, Trauerarbeit und manchmal auch Wut. Musik als Trauerarbeit kann eine tröstliche Begleterin sein.

Egal, ob wir einen lieben Menschen plötzlich und unerwartet verlieren oder der endgültige Abschied sich lange Zeit ankündigte, die folgende Phase der Trauerarbeit und Trauerbewältigung wird eine emotional schwere Zeit. Der Tod ist Bestandteil des Lebens und so bleiben wir im Laufe unserer Jahre nicht davor verschont, mit dem Versterben unserer Mitmenschen in Berührung zu kommen. So lange sich dies im äußeren, weiteren Umfeld ereignet, mag uns das betrüben und für einen Moment innehalten lassen, doch tiefer Trauerschmerz wird sich eher nicht einstellen.
Musik als Trauerarbeit und Trauerbewältigung
Anders sieht es dagegen aus, wenn sich ein Todesfall im engsten Familienkreis ereignet, Kinder, Eltern oder der Partner versterben. Plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Oft werden wir buchstäblich aus unserer Mitte gerissen und verlieren unser emotionales Gleichgewicht. Trauer nimmt einen Großteil unseres Denkens und Fühlens ein. Auf die Situation der Trauer sowie Trauerarbeit und Trauerbewältigung ist kaum jemand vorbereitet. Jeder muss hier seinen individuellen Weg finden, mit der neuen Lebenssituation zurecht zu kommen. Eine nennenswerte Hilfe kann Musik als Trauerarbeit sein. Die Aspekte, wie und auf welche Weise sich Musik als Trauerarbeit bei der Trauerbegleitung positiv auswirken kann, hat das Online Magazin Healthy with Music ausgearbeitet. Das Motto des Magazins, Entdecke die heilende Kraft, ist auf vielen Ebenen der körperlichen sowie emotionalen Ebene anwendbar. So sind die Wirkungsweisen der Musik als Trauerarbeit eine nicht zu unterschätzende positive Stimulation, die auch bei der Trauerbewältigung Trauernde unterstützen kann.
Musikalische Unterstützung – Musik als Trauerarbeit
Trauerbewältigung, verknüpft mit musikalischen Ritualen, blickt weltweit auf lange Traditionen zurück. Bedienten sich bereits Urvölker der musikalischen Kraft und Heilung in Trauerphasen bei Tänzen und Gesängen, führen wir auch heute noch diese Traditionen fort, wenn auch auf andere Art und Weise. Unter der Kategorie Trauerbewältigung bei Healthy with Music sind hilfreiche Beiträge zu finden, die Trauernden Zuversicht und neuen Lebensmut vermitteln. Die insgesamt emotional aufwühlende Thematik wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Es werden ebenso Musikbeispiele aus Zeiten von Johann Sebastian Bach, Haydn oder Mozart wie auch aus der heutigen Zeit von Grönemeyer oder Hans Zimmer als Auswahl von Trauermusik genannt. Auf emotionaler Ebene versucht hier die Musik als Trauerarbeit Unterstützung zu geben.
Der Tod in der Literatur und der Musikwelt
Der Tod eines geliebten Menschen hinterlässt für immer eine Lücke bei den Hinterbliebenen. Es wäre zu einfach, zu behaupten, Musik oder Literatur hilft, den Schmerz über den Verlust zu vergessen. Vielmehr zeigen jedoch all die Werke durch die Jahrhunderte, dass Abschied von einem geliebten Menschen immer ein emotional schmerzlicher Verlust ist. Für alle Betroffene. So vermögen Literatur, Liedtexte sowie Musik Trauernden Trost zu spenden. Die Werke halten die Möglichkeit bereit, Verbundenheit zu sich selbst sowie zum Verstorbenen zu finden.