Online-Handyshops – hilfsbereit und Kundenorientiert
Vor nicht allzu langer Zeit vergewisserte ich mich noch vor Verlassen des Hauses, ob alle Kochplatten des Herdes ausgeschaltet waren. Sie kennen das sicherlich. Der Rundgang durch die Wohnung, ob alles aus und zu ist. Doch Gewohnheiten ändern sich von Zeit zu Zeit. Zwar schaue ich immer noch, ob alles in Ordnung ist, doch gilt meine letzte Kontrolle meinem Handy. Ohne Handy unterwegs zu sein, gleicht einer mittelschweren Notlage. Nicht erreichbar zu sein bzw. nicht selbst schnell mal telefonieren zu können ist mir ein unangenehmer Gedanke. Und womöglich entgehen mir wichtige Mitteilungen. Ich kann es nicht verleugnen; mit meinem Handy in der Tasche fühle ich mich wohl. Es vermittelt mir darüber hinaus eine gewisse Sicherheit, in Notsituationen reagieren zu können.
Stets und ständig – Handy, Smartphone und Tablet
Ja, man kann sich schnell an die Vorteile der Technik von Handy, Smartphone und Tablet gewöhnen. Sie sind wahre Alleskönner, die längst die Privat- sowie Geschäftswelt erobert haben. Dem Vergnügen am Mobiltelefon sind keine Altersgrenzen gesetzt. Immer mehr auch ältere Menschen lesen die neuesten Meldungen nicht nur in der Zeitung, sondern unterwegs auf dem Smartphone. Ärgerlich nur, wenn das Hightech-Gerät nicht so funktioniert, wie es eigentlich soll. Denn was tun, wenn das Handy auf das so bequeme Wischen über den Touchscreen nicht mehr oder sehr verzögert reagiert? Genau dies tat mein Smartphone vor einigen Tagen. Es reagierte einfach nicht korrekt. Wischen und Tippen wurden zur Geduldsprobe. Doch so schnell wollte ich nicht aufgeben.
Smartphone – vertrauter Freund, treuer Begleiter
Wie heißt es so schön? Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Hier im Internet sind zahlreiche Handyshops zu finden, die neben wirklich guten Angeboten oft auch eine Service-Hotline anbieten. Hier kann man nachfragen, häufig sogar zum Ortstarif. Ausführliche Informationen über Handys und aktuelle Tarife sowie Angebote sind hier zu finden. Sogar über einen Blog mit Aktuellem über Handy, Smartphone und Co. kann man hier stolpern. Wie dem auch sei, erhielt ich hier einen wertvollen Rat. Denn wenn der Touchscreen nicht reagiert, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass ein Geräteschaden bzw. ein Defekt der Sensoren zugrunde liegen muss. Vielmehr kann auch eine kürzlich hinzugefügte App, die nicht mit den anderen Anwendungen im Einklang ist, der Übeltäter sein. Die Anregungen, zuerst
- ein Backup zu sichern
- evtl. die letzten Apps zu deinstallieren
- Handy für einige Minuten auszuschalten
- Akku evtl. kurz zu entfernen
- Sim-Karte kurz zu entfernen
- Touchscreen zu reinigen, von Fett zu befreien
waren äußerst hilfreich. Auch wenn dem Handyshop hier ein Geschäft durch die Finger rann, bin ich sehr froh, wieder mit meinem Handy unterwegs zu sein. Schließlich ist es mir vertraut. Und so oft möchte ich meine Gewohnheiten nicht ändern.
Foto: deeptuts, kaboompics, pixabay.com