Warum Mehrwegflaschen bis zu 7 Jahre leben können

Die Lebensdauer einer Einwegflasche ist nur kurz. Mehrwegflaschen dagegen können bis zu 7 Jahre länger im Umlauf sein. Ein klares Plus für unsere Umwelt.

Was passiert jedoch nach Gebrauch einer Einwegflasche, wenn der Durst gestillt und die Flasche geleert ist? Sie wird zu Abfall und landet im Müll. Für die Umwelt bedeutet dies eine zusätzliche Belastung. Sie haben die Wahl. Entscheiden Sie sich für den Umweltschutz. Wählen Sie Ihre Lieblingsgetränke umweltbewusst in Mehrwegflaschen und ersparen somit der Umwelt eine Menge Müll. Denn Mehrwegflaschen verursachen 50 mal weniger Abfall als eine Einwegflasche. Wie groß die Müllmenge beim Gebrauch von Einwegflaschen ist, verdeutlicht überaus eindrucksvoll das nachfolgende Video. Für diesen Zweck wurde ein Getränkeautomat vom Bundesumweltministerium entsprechend umgebaut.

Mehrwegflaschen durchlaufen über Jahre hinweg einen geschlossenen Kreislauf zwischen Verbraucher, Einzelhandel, Großhandel und Getränkehersteller. Dass beim Getränkekauf Pfandgeld für die Mehrwegflaschen anfällt und das Leergut zurückgebracht werden muss, sollte kein Hinderungsgrund sein, sich für Mehrwegflaschen zu entscheiden. Wer zudem beim Kauf auf Getränkeabfüllung aus der Region achtet, schafft weitere Faktoren für eine positive Umweltbilanz.

Gesponserter Artikel

Fotos: Bundesumweltamt

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner