Warum schlüsselfertig Bauen eine gute Alternative ist
Wer sich auf das Abenteuer Hausbau einlässt, sollte über entsprechende Finanzmittel verfügen und vor allem sorgfältig planen. Schlüsselfertig Bauen bietet Bauherren dabei viele Vorteile.
Mit Sicherheit gibt es etliche Bauherren, die über das Unternehmen „Die eigenen vier Wände“ ein Buch schreiben könnten. Denn wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt hat, hat ganz bestimmt viel zu erzählen. Angefangen von den ersten Schritten, die Dauer der Bauphase bis hin zum lang ersehnten Einzug in das Eigenheim, sorgt das gestartete Projekt neben einer spannenden Zeit oft auch für so einige Höhen und Tiefen. Wer nicht gerade selbst vom „Fach“ ist, wenig Zeit hat oder kaum handwerklich begabt ist, muss sich auf seriöse sowie kompetente Baufirmen verlassen können. Dies fängt bereits bei der Planung an. Angehende Bauherren sollten sich daher ausreichend Zeit lassen und sich intensiv mit dem Projekt „Hausbau“ befassen. Doch zunächst muss geklärt werden, ob man sich für ein Haus in Eigenregie oder doch besser für das schlüsselfertige Bauen entscheidet.
Was ist eigentlich schlüsselfertig Bauen?
Schlüsselfertig Bauen bedeutet nichts anderes, als dass es hier um ein Fertighaus handelt. Für den Bauherren bedeutet der Erwerb eines Fertighauses gleichzeitig, sich für ein Komplettpaket aus einer Hand zu entscheiden. Das heißt, von der architektonischen Planung bis zur Schlüsselübergabe werden Bauherren von einem Partner betreut und müssen sich nicht mit verschiedenen Firmen auseinandersetzen. Dies spart Zeit, Verzögerungen, Nerven und zuletzt auch Geld. Fiel die Wahl auf einen bestimmten Fertighaus-Typ, sind in der Regel Anforderungen an z. B. Statik, bautechnisch angewandte Materialien, Berechnungen, Ausstattung usw. geprüft und entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Rein theoretisch können sich Bauherren, die sich für das schlüsselfertige Bauen entscheiden, ab Vertragsunterzeichnung beim Fertighaushersteller während der Bauphase entspannt zurücklehnen. Nach endgültiger Bauabnahme erhalten sie den Schlüssel zum neuen Eigenheim und können einziehen. Doch ganz so einfach verläuft dies in der Realität natürlich nicht. Denn auch beim schlüsselfertigen Bauen können sich unvorhergesehene Dinge einschleichen und sei es, dass die Witterung oder Bodenbeschaffenheiten den Bau verzögern.
Schlüsselfertig Bauen – wo bleibt die Individualität?
Schlüsselfertig Bauen hört sich für viele an wie ein Haus von der Stange. Das dies nicht so ist, beweisen die vielen unterschiedlichen Fertighaustypen, die darüber hinaus individuell nach den Wünschen des Bauherren geändert oder angepasst werden können. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass hier Zusatzkosten entstehen können, oder, sofern auf einige Ausstattungsmerkmale verzichtet wird, auch Einsparungen vorgenommen werden können. Wer handwerklich begabt ist und selbst Hand anlegen kann, ist hier klar im Vorteil. Ansonsten gibt es kaum Grenzen, außer vielleicht bei statischen Änderungen erforderliche Genehmigungen durch das Bauamt, das künftige Heim nach seinen individuellen Wünschen auszustatten. Kompetente Fertighaushersteller halten entsprechende Muster und Musterkataloge bereit, damit sich Bauherren eine Übersicht verschaffen können. Oft stehen auch Musterhäuser in unterschiedlichen Ausstattungen zur Besichtigung bereit.
Diese Vorteile bietet schlüsselfertiges Bauen
- Beratung, Abwicklung, Hausbau durch Fertighausfirma in einer Hand
- Vorgefertigte Bauelemente, dadurch bessere Kostenübersicht
- Erforderliche Einholung der Baugenehmigung durch Architekten bzw. Fertighausfirma
- Individualität bei der Ausstattung nach Wünschen des Bauherren
- Einbringung von Eigenleistungen durch eigene handwerkliche Tätigkeiten des Bauherren
- Fester Termin vom Beginn der Planung bis zur Schlüsselübergabe
Fotos: 2211438, 3dman_eu pixabay