Weltressourcen erhalten durch biologische Vielfalt

Wann wird ein Zuviel zu viel sein? Wann wird unsere Erde nicht mehr die Ressourcen besitzen, die der Mensch sowie die Tier- und Pflanzenwelt dringend zum Leben benötigen? Je mehr Wälder abgeholzt werden, je schlimmer sind die Auswirkungen auf ein intaktes Ökosystem. Doch ein solches ist Grundlage auch für Wasser. Wasser ist Leben, essentiell für unser Dasein.

Biodiversität – biologische Vielfalt unserer Erde

Jeder Baum, jeder Grashalm, jedes Tier hat seine Bestimmung. Doch erst die Vielfalt von Fauna und Flora ermöglicht den biologischen Reichtum, der Basis unserer Lebensgrundlage ist. Man spricht von Biodiversität. Gerät das Gleichgewicht der biologischen Vielfalt ins Wanken, hat dies negative Auswirkungen auf die Lebensqualität aller Menschen. Doch besonders sind die Menschen in den Entwicklungsländern durch die Vernachlässigung des Schutzes der Biodiversität betroffen. So werden z.B. durch das Abholzen der Regenwälder seit längerem zahlreiche Tier- und Pflanzenarten vernichtet. Krankheit, Armut und Hunger in der Bevölkerung sind ebenso Folgen dessen wie die ungünstigen Auswirkungen auf das Weltklima.

Schutz und Sicherung der Weltressourcen

Weltressourcen erhalten durch biologische Vielfalt

Die jährliche Meldung über den Verbrauch der Weltressourcen am Welterschöpfungstag klärt schonungslos über den Ausverkauf der Erde auf. Auch in diesem Jahr sind die Weltressourcen längst am Ende. Auch hier trifft es die arme Bevölkerung in den Entwicklungsländern am stärksten, obwohl sie am wenigsten der Weltressourcen verbrauchen. Um den Bedarf der Gesamtbevölkerung zu decken, wären mindestens 1,6 Erden notwendig. Ab jetzt hieße es eigentlich, aus dem Vorrat zu leben und sich nicht weiter an der Erde zu bedienen.

Deshalb ist der Schutz sowie die Sicherung der Biodiversität besonders wichtig. Dies ist u.a. ein Thema des G7- Gipfels, an dem sich neben Deutschland auch Frankreich, Großbritannien, Japan, Italien, USA und Kanada beteiligen. Denn unsere Erde ist einzigartig und schützenswert. Jeder, der etwas zum Schutz beitragen kann, sollte es tun.

Foto: stokpic, pixabay

Infografik: BZM, Video: youtube.com

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner